UPDATE 05. Nov. 2021: Ab 08. Nov. 2021 gilt ein Nachweis neutralisierender Antikörper, aufgrund einer neuen Verordnung, nicht mehr als Zutrittstest.
Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen!
Uns alle beschäftigt tagtäglich vor allem ein Thema: CORONA bzw. SARS-CoV-2. Mit jedem Monat und jedem Tag kommt die Wissenschaft in der Diagnostik und Therapie einen Schritt weiter, sodass auch wir als Labor eine Neuigkeit anbieten können:
Wir bieten seit Jahresbeginn 2021 NEU die quantitative Messung der Antikörper gegen die Rezeptor-Bindungsdomäne des Spike Proteins S1 des SARS-Cov-2 mittels CMIA Abbott SARS-CoV-2 IgG II Quant Assay an. Der durchgeführte Test kann die Antikörper der Immunglobulinklasse G (IgG), einschließlich neutralisierender Antikörper, gegen die Rezeptor-Bindungsdomäne (RBD) der S1-Untereinheit des Spike-Proteins von SARS-CoV-2 nachweisen.
Viele geplante Impfstoffe gegen SARS-CoV-2 basieren auf einer Sensibilisierung gegen dieses Spikeprotein. Der Wert des durchgeführten IgG Antikörper-Tests korreliert mit dem der neutralisierenden und damit schützenden Antikörper. Eine entsprechende Stellungnahme des Ministeriums für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz finden sie unter https://www.labor-hamwi.at/wp-content/uploads/2021/04/Praezisierung_zum_Nachweis_auf_neutralisierende_Antikoerper.pdf
Die Ausgabe des Resultats erfolgt in AU/ml und BAU/ml. Der Umrechnung des Ergebnisses in die WHO-Einheit BAU/ml (BAU=binding antibody units) liegt die Formel BAU/ml = AU/ml x 0,142 zugrunde.
Der Faktor wurde auf Grundlage des WHO-Referenzmaterials NIBCS Code 20-136 (r = 0,9983) durch die Firma Abbott ermittelt
Ein negatives Testergebnis <50 AU/ml bzw. <7,1 BAU/ml schließt eine Infektion nicht aus. Im Falle einer erfolgten Impfung bei negativem Testergebnis empfehlen wir eine Kontrolle in ca. 8 Wochen.
Ein positives Testergebnis ≥50 AU/ml bzw. ≥7,1 BAU/ml ist ein Hinweis auf eine zurückliegende Infektion oder auf eine erfolgte Impfung und entspricht der Anwesenheit von neutralisierenden Antikörpern im Neutralisationstest.
Laut Firmenangaben ist ein negativer prädiktiver Wert von 99,97% und ein positiver prädiktiver Wert von 92,92% gegeben.
Die zu testenden Antikörper sind in der Regel nach 3 Wochen ab Ausbruch der Krankheit nachweisbar.
Im Falle einer erfolgten vollständigen Impfung empfehlen wir eine Kontrolle ca. 3 Wochen nach der Impfung.
Bezüglich Ausmaß und Dauer einer Immunität wird laufend geforscht und der aktuelle Wissensstand berücksichtigt. Weitere offene Themen der Wissenschaft bleiben, ab welchem Wert tatsächlich ein Schutz besteht und wie lange die Immunität erhalten bleibt.
Neuigkeiten des Labors finden Sie laufend auf unserer Homepage.
Mit bestem Dank für die gute Zusammenarbeit und viel Glück und vor allem Gesundheit.
LABOR Univ. Doz. Dr. A. Hamwi