Cookie-Einstellungen
Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.

Weitere Informationen finden Sie unter «Datenschutz»
Impressum
Essenzielle Cookies
- Session cookies
- Login cookies
Performance cookies
- Google Analytics
Funktionelle Cookies
- Google Maps
- YouTube
- reCAPTCHA
Targeting cookies
- Facebook Pixel

FAQs

Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen (frequently asked questions = FAQs). Sollten Sie keine passende Antwort finden, nehmen Sie einfach Kontakt mit uns auf. Wir helfen dann gerne persönlich weiter.

Häufig gestellte Fragen

Das Labor befindet sich im Erdgeschoss des Hauses Wachreinergasse 8, 4021 Linz

Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln:
In unmittelbarer Nähe befindet sich die Bushaltestelle der Linz AG Linien 45 und 46 „Karl-Wiser-Straße“ Die nächste Straßenbahnhaltestelle „Goethekreuzung“ befindet sich am Volksgarten.

Anreise mit dem Auto:
Rund um das Gebäude befindet sich eine gebührenpflichtige Kurzparkzone.

Das Labor hat von Montag bis Freitag 07:00 – 16:30 Uhr durchgehend geöffnet.

Sie können während den Öffnungszeiten jederzeit zu uns kommen. Eine Voranmeldung ist nicht erforderlich. (ausgenommen Blutzucker-Belastungstest und Spezialuntersuchungen)

Wir sind Vertragspartner aller Kassen. Damit wir mit diesen abrechnen können, benötigen wir für Kassenleistungen immer einen Überweisungsschein. Ohne Überweisung sind die Kosten privat zu tragen.

Bitte beachten Sie, dass nicht alle Untersuchungen von den Versicherungsträgern übernommen werden. Diese Privatleistungen werden Ihnen auch bei Vorliegen einer Überweisung in Rechnung gestellt. Wir informieren Sie diesbezüglich auch noch einmal vor der Blutabnahme.

Wir empfehlen grundsätzlich eine Blutabnahme im nüchternen Zustand (Abstand zwischen Blutabnahme und letzter Mahlzeit mindestens 8 Stunden).

Die Einnahme von einem Glas Wasser ist möglich. Sollten Sie regelmäßig Medikamente einnehmen, klären Sie bitte vorher mit der behandelnden Ordination ab, ob Sie Einnahme vor oder nach der Blutabnahme tätigen sollen.

Die Blutabnahme selbst ist in wenigen Minuten erledigt.
Bitte planen Sie jedoch eine Aufenthaltsdauer von ca. 15 Minuten ein, da auch Ihre Daten erfasst werden müssen.

Ein Großteil der Untersuchungen wird noch am Tag der Blutabnahme analysiert und ein überwiegender Teil des Befundes an Ihren zuweisenden Arzt versendet. Einzelne Untersuchungen dauern aufgrund spezieller Methoden länger.

Im Regelfall senden wir alle Befunde an Ihre*n zuweisende*n Ärztin/Arzt.
Sie können sich Ihren Befund selbstverständlich auch persönlich bei uns abholen oder wir senden Ihnen den Befund per Post.
Des Weiteren besteht die Möglichkeit alle Ihre Befunde über unser Onlineportal abzurufen. Dazu ist eine einmalige Registrierung erforderlich.

Laut aktueller Vorschrift im österr. Gesundheitswesen ist gegen E-Card-Missbrauch seit 1. Jänner 2016 eine Ausweispflicht für nicht bekannte Patienten vorgesehen.
Wir empfehlen zusätzlich zur Überweisung und Ihrer E-Card auch einen Lichtbildausweis mitzubringen, um im Zweifelsfall Ihre Identität zu bezeugen.

Bitte beachten Sie jedoch, dass Sie für alle Untersuchungen, welche dem Amtsarzt vorgelegt werden müssen, einen amtlichen Lichtbildausweis zur Blutabnahme bzw. Harnabgabe zwingend mitbringen müssen.

Wir sind Vertragspartner aller Kassen.

Allerdings gibt es auch Untersuchungen, welche nur von einigen bzw. gar keinen Kassen getragen werden und privat zu bezahlen sind.
Für diesbezügliche Auskünfte können Sie sich gerne mit uns in Verbindung setzen.

Wenn Ihnen aufgrund Ihres Gesundheitszustandes die Anreise nicht zumutbar ist, führen wir auf Anordnung Ihres betreuenden Arztes im Großraum Linz bei Bedarf gerne eine Blutabnahme im Rahmen eines Hausbesuches bei Ihnen zu Hause durch.
Diesbezüglich ersuchen wir Sie um telefonische Terminvereinbarung.

Für diesen Test bitten wir um telefonische Terminvereinbarung unter +43 732 / 66 28 98 - 156. Bitte planen Sie für die Untersuchung 2-3 Stunden ein. In dieser Zeit dürfen Sie das Labor nicht verlassen.

Sollten Sie einen vereinbarten Termin nicht wahrnehmen können, ersuchen wir um alsbaldige Information, damit wir diesen dann anderen Patient*Innen anbieten können.

Wir bieten routinemäßig die Bestimmung sowohl von Gesamt-IgE, als auch die Bestimmung der allergiespezifischen IgE im Blutserum an. 

Pricktests bieten wir hingegen nicht an, hierfür dürfen wir Sie an Ihre/n Dermatologin/Dermatologen verweisen.

Wir bieten sowohl den klassischen Allergietest als auch weiterführende Diagnostik zu den Themen Allergien und Unverträglichkeiten an. Unsere Analysenpalette umfasst unter anderem Tests auf Nahrungsmittelunverträglichkeiten, Intoleranz auf Lactose/Fructose, Typ-IV-Allergien(Farmerlunge) oder auch Kontaktallergene(z.B. Reaktionen auf Metalle). Für Informationen zu konkreten Analysen ersuchen wir um Kontaktaufnahme.

Leider ist ein gängiger Irrglaube, dass es ein "großes Blutbild" gibt, bei dem alle Parameter im Blut untersucht werden. Bei einem großen Blutbild werden nur die roten und weißen Blutkörperchen untersucht. Bei einem sogenannten "kleinen Blutbild" sind es ausschließlich die roten Blutzellen, die betrachtet werden.

Alle weiteren Parameter (wie zum Beispiel Blutfette, Blutzucker, ...) müssen explizit angefordert werden.

 

Ja, neben dem Test auf Blut im Urin bieten wir auch diesen Test an.

Im Rahmen unserer Routineanalytik bieten wir auch eine HIV-Ag/Ak-Combotest der neuesten Generation an. Auf Ihren Wunsch hin ist die Blutabnahme auch anonym möglich (Zahlung vor Ort vorausgesetzt).

Die Infektionsdiagnostik gehört in unserem Blutlabor zur Routine. Selbstverständlich testen wir auch auf andere sexuell übertragbare Krankheiten (STD oder auch STI abgekürzt).

Wir selber führen keinen Corona Test oder Abstriche durch. Einlangende Proben leiten wir an ein Partnerlabor weiter.

Wir bieten die Bestimmung der IgG-Antikörper (umgangssprachlich Impftiter genannt) u. a. gegen folgende Erreger an:

  • Diphtherie
  • FSME-Virus
  • Hepatitis-A-Virus
  • Hepatitis-B-Virus
  • Masernvirus
  • Mumpsvirus
  • Pertussis (Keuchhusten)
  • Rötelnvirus
  • SARS-CoV-2
  • Tetanus
  • Varicella-Zoster-Virus (Windpocken)

Weitere Untersuchungen auf Anfrage.

 

Ein Mikronährstoffprofil bieten wir in Kooperation mit dem Labor Ganzimmun aus Deutschland an. 

In Kooperation mit dem Labor Ganzimmun aus Deutschland bieten wir eine große Bandbreite an Vollblutanalysen an. Für konkrete Anfragen nehmen Sie einfach Kontakt mit uns auf.

Wir bieten die Analyse diverser Parameter zur Abklärung, Bestätigung oder zum Ausschluss von chronischem Alkoholkonsum bzw. von Drogenkonsum an.

Der Großteil der Analysen wird aus Urinproben durchgeführt. Einige Parameter sind jedoch Blutuntersuchungen. 

Bei einem Drogentest, der dem Amtsarzt vorlegt werden muss, benötigen wir einen gültigen amtlichen Lichtbildausweis von Ihnen.
Des Weiteren muss in diesem Fall die Urinprobe unter Aufsicht abgegeben werden.

Haaranalysen hingegen führen wir nicht durch. Hierfür wenden Sie sich bitte an das Forensisch-Toxikologische Labor (FTC) in Wien.

Sie haben noch Fragen?
Kontaktieren Sie uns, wir beraten Sie gerne!
labor hamwi kontakt telefon v1